• News
  • Erlebnisse
    • Kastanienweg
    • Führungen
    • Vermietung Begegnungszentrum
    • Apéros, Raclettes, Brisolées
    • Marronibraten
  • Produkte
  • Kastanienselve
    • Baumpatenschaft
    • Projekt
    • Begegnungszentrum
    • Bauminventar
    • Verarbeitung
    • Biologisches
    • Historisches
    • Fragen & Antworten
  • Einblicke
    • Jahr um Jahr
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Kalender
    • Meilensteine
    • Nachrichtenarchiv
    • Presseberichte
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Erlebnisse in der Kastanienselve Salzgäb

Offen für alle und alles

Der Kastanienweg als beschilderter Rundgang ermöglicht die freie Begehung der Kastanienselve Salzgäb. Die Cheschtenezunft Mörel-Filet bietet Führungen durch die Selve an und vermietet das Begegnungszentrum für kulturelle Anlässe. Für Vereine, Gruppen und private Interessenten organisieren wir Apéros, Raclettes und Brisolées und auf Wunsch kommen wir gerne zu Ihnen zum Marronibraten.

Kastanienweg

Das Projekt Waldreservat Kastanienselve Salzgäb verfolgt neben der ökologischen Aufwertung des landschaftlich bedeutenden Gebiets auch ein übergeordnetes Ziel: die Öffentlichkeit für das Natur- und Kulturerbe der Kastanienselven zu sensibilisieren.

Der zu diesem Zweck angelegte Kastanienweg ermöglicht allen Interessierten den selbständigen Rundgang durch Waldreservat und Kastanienselve. Ein Rastplatz mit Feuerstelle lädt zum Verweilen ein. Informationsausstellungen im De-Sepibus-Haus in Mörel und im Begegnungszentrum sowie die an geeigneten Stellen des Kastanienwegs angebrachte Beschilderungen orientieren über das Projekt.

  • Die Kastanienselve Salzgäb in Mörel-Filet

Führungen

Die Cheschtenezunft Mörel-Filet bietet auf Anfrage Führungen durch das Waldreservat und die Kastanienselve an. Die Route zieht sich entlang des Kastanienwegs und wird angereichert mit Anekdoten zum geschichtlichen Hintergrund, zum Projekt, zur Biodiversität und natürlich zur Kastanie.

Die geführten Begehungen finden das ganze Jahr über statt, die Anzahl der Teilnehmer unterliegt keiner Beschränkung. Auf Wunsch können diese Anlässe mit einem Apéro, einem Raclette oder im Herbst auch mit einem Brisolée ergänzt werden.

Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: CHF 80.– pro Gruppe

Anfragen richten Sie bitte direkt an unseren Zunftmeister.

Vermietung des Begegnungszentrums

Der Mehrzweckraum im Begegnungszentrum steht Interessierten für die Veranstaltung kultureller Anlässe wie Lesungen, Vorführungen oder Ausstellungen zur Verfügung. Zunftmitglieder können die Liegenschaft für die Durchführung gesellschaftliche Anlässe mieten.

Preis: Für Zunftmitglieder CHF 50.– pro Anlass

Anfragen richten Sie bitte direkt an unseren Zunftmeister.

Apéros, Raclettes und Brisolées

Für Vereine, Gruppen und private Interessenten organisiert die Cheschtenezunft im Begegnungszentrum gerne auch Apéros, gemütliche Treffs beim Raclette oder ein Zusammensein im Herbst bei einem unserer allseits beliebten Brisolées.

Preis: auf Anfrage

Mehr Informationen erhalten Sie von unserem Zunftmeister.

Wir braten Kastanien für Sie

Wir kommen mit zwei Cheschtenebratern zu Ihnen und braten für Sie unsere Kastanien aus der Salzgäb.

Preis:
CHF 100.– für die Cheschtenebrater
CHF 15.– pro Kilogramm Kastanien (bis 10 kg); CHF 12.– ab 10 Kilogramm
Anfahrtkosten gemäss Absprache

Unseren  Zunftmeister  offeriert ihnen gerne ein ihren Wünschen entsprechendes Angebot.

info@cheschtenezunft.ch

Cheschtenezunft Mörel-Filet 2020
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen